Stellenangebot: Projektstelle zur Implementierung einer Moor- und Bodenschutzstrategie (d/m/w)
Die Berliner Stadtgüter GmbH ist ein modernes Berliner Landesunternehmen und Eigentümerin von ca. 16.600 ha in Brandenburg.
Im Fokus unserer Geschäftstätigkeit stehen die Vermietung und Verpachtung unserer Flächen und Liegenschaften sowie der Schutz natürlicher Ressourcen. Ziel ist der Erhalt und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums im Berliner Umland. Zukunftsweisende Geschäftsfelder, wie z.B. das der Erneuerbaren Energien, entwickeln wir gezielt weiter.
Wir halten vorausschauend Flächen für eine zukunftsorientierte Entwicklung und für wichtige Infrastrukturprojekte des Metropolenraums vor.
Dabei sehen wir uns als Partnerin zur Umsetzung der gemeinsamen landesplanerischen Entwicklungsziele der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Dies alles erfordert vorsorgliches Denken, sachkundige Initiative und sensibles Agieren.
Zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Natur und Umwelt möchten wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit zunächst für drei Jahre befristet folgende Stelle besetzen:
Projektstelle zur Implementierung einer Moor- und Bodenschutzstrategie (d/m/w)
Wir bieten:
- Eine gründliche Einarbeitung durch unser versiertes Team
- Kurze und schnelle Kommunikationswege und Absprachen
- Eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem landeseigenen Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden
- Gleitende Arbeitszeit und Telearbeit (mit der dafür benötigten technischen Ausstattung), u.a. zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Haustarifvertrag, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Einen modernen Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Büros und einen barrierearmen Zugang
- Zentral gelegenes Büro mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee und U-Bahnhof Samariterstraße sowie verschiedene Buslinien) sowie Fahrradboxen zum Verschließen der Räder
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Umsetzung von Projekten zur Erreichung der im Klimaschutzkonzept genannten, bodenbezogenen Ziele
- Machbarkeitsprüfung eines Geschäftsfeldes CO2-Kompensation
- Implementierung eines Bodenmonitorings der verpachteten Flächen der Berliner Stadtgüter sowie Hinwirkung auf eine Revitalisierung der landwirtschaftlich genutzten Flächen
- Ausschreibung, Beauftragung von Laboren zur Erfassung von Bodenwerten wie Humusgehalt, Bodengefüge und Nährstoffen, Datenmanagement
- Erarbeitung einer Controlling- und Kommunikationsstrategie zu Pächter:innen und Landwirt:innen
- Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Verbänden zur Untersuchung von Moorböden (Vegetation, Grundwasserflurabstand, Zustand und Mächtigkeit des Torfs) zur Erreichung von Klimaschutzzielen der Berliner Stadtgüter
- Fachliche Begleitung und Beratung von Projekten zur Stützung des Landschaftswasserhaushalts und Maßnahmen zur Verbesserung der Funktions- und Leistungsfähigkeit des Bodens
- Zusammenarbeit mit den Forsten, Behörden, Verbänden, Stiftungen zur gemeinsamen Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen geeigneter Förderprogramme
- Anwender- und Projektbetreuung für den Bereich GIS
- Erstellen von thematischem Kartenmaterial
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich angewandte Umwelt- oder Geowissenschaft, mit Schwerpunkt nachhaltiger Landnutzung bzw. vergleichbare Qualifikationen
- Einschlägige Berufserfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen
- Umfassende Berufserfahrungen in der Anwendung von Geografischen Informationssystemen
- Sicherer Umgang gängigen Microsoft Office Anwendungen, Erfahrungen mit SAP
- Kfz-Führerschein
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir begrüßen eine Bewerbung ohne Foto.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir akzeptieren laufend Bewerbungen und streben an, die Stelle zeitnah zu besetzen.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterin Frau Rieckmann unter bewerbung@berlinerstadtgueter.de bzw. unter Telefon +49 30 46794-406.