Emsiger Betrieb am Flugloch

Trocken hatte das Bienenjahr begonnen. Viele Pflanzen besaßen nur wenig Nektar. Die Bienen konnten zwar genügend eintragen, um sich und ihre Nachkommen zu ernähren. Für den Imker blieb aber mancherorts kaum Frühjahrshonig übrig.

Inzwischen ist das „Mitschwärmen!“-Bienenvolk auf 40 bis 50 Tausend Bienen gewachsen. In den nächsten Tagen wird von dem starken Volk ein Ableger gebildet. Hierzu werden Brut- und Futterwaben, zusammen mit noch nicht flugfähigen Arbeitsbienen, in einen neuen Bienenkasten verbracht. Die Arbeiterinnen sind dann ohne Königin und „bauen sich“ aus der in den Stock gehängten Brut eine neue Königin. Dies geschieht über die Herstellung einer speziell geformten Wabe, der Weiselzelle, und der Fütterung der zukünftigen Königin mit spezieller Nahrung, dem Gelee-Royal.