Oktober 2019
Auf den Spuren der Stadt- und Technikgeschichte
Es gibt kaum einen Ort, an dem die Geschichte der Berliner Rieselfeldwirtschaft eindrucksvoller erlebbar ist. Gleich zwei Fachexkursionen führten im September deshalb zum Technikdenkmal Rieselfeld Großbeeren. Die Exkursionen der zehn Immobilienfrauen und der rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer... >>>
September 2017
Gutachterausschuss auf Feldtag
Am 30. August 2017 trafen sich die Gutachterausschüsse der Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming zu einer gemeinsamen Exkursion in Großbeeren. Ziel des Tages war es, bei der Besichtigung des Güterverkehrszentrums Großbeeren (GVZ) aktuelle Informationen auszutauschen und Eindrücke aus dem... >>>
April 2016
Freiwilligeninitiative Wikiwoods – Landschaftswerkstatt für Flüchtlinge
Auch in diesem Jahr bot Wikiwoods Baumschnittseminare auf unseren Flächen am Denkmalpfad in Großbeeren an. Rund 800 Obstbäume haben die Berliner Stadtgüter seit 2001 auf den Rieselfeldern Großbeeren gepflanzt. Seit 2011 verbindet die Freiwilligeninitiative Wikiwoods die Pflege eines... >>>
Januar 2014
Zeugen der Zeit: Rieselfeldtechnik in Großbeeren
Die stillgelegte Rieselanlage in Großbeeren ist ein wichtiges Zeugnis der Berliner Stadtgeschichte. 1881 eingerichtet und in Betrieb genommen, leistete sie über 100 Jahre lang gute Dienste bei der Abwasserentsorgung. Noch heute veranschaulichen Standrohr, Absetzbecken, Grabenzuläufe, Schieber und Durchlässe... >>>
April 2008
Berliner Abgeordnete in Großbeeren
Am 3. April 2008 trafen sich Mitglieder des Vermögensausschusses und des Umweltausschusses des Abgeordnetenhauses von Berlin zu einer Exkursion mit dem Schwerpunkt Rieselfelder. Die Ausschussmitglieder wollten sich über die Arbeit der BSGM, auch unter dem Gesichtspunkt der nunmehr… >>>