…Natürlich gute Gründe für den Schutz der Bienen
Mit dem Projekt „Mitschwärmen!“ engagiert sich die BERLINER STADTGÜTER GmbH seit 2018 für Wild- und Honigbienen sowie andere Bestäuber. Bestäubende Insekten sind ein unersetzbarer Teil unseres Ökosystems. 80 Prozent unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Blütenbesucher angewiesen. Seit Jahren aber wird ein dramatischer Rückgang der Bienen- und Insektenpopulationen beobachtet. Viele Wildbienenarten sind bereits vom Aussterben bedroht.
Deshalb haben wir unser Projekt „Mitschwärmen!“ gestartet: Wir legen Blühsäume an, erhöhen die Artenvielfalt auf Wiesen, pflanzen verstärkt früh- und spätblühende Sträucher und schaffen Überwinterungsquartiere aus Totholz. Für die Imkerei stellen wir Standorte zur Verfügung, die den Honigbienen reichhaltige Nahrung bieten. Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Instituten und leisten wertvolle Arbeit in der Umweltbildung. Auch unsere Pächter:innen gewinnen wir zum Mitschwärmen. Viele sind schon sehr aktiv.
Wo Berlin und Brandenburg der Natur näher kommen
Die Erlebniswiese „Mauerbienchen“ zwischen Gropiusstadt und Schönefeld soll vor allem für die Nachbarschaft ein neuer Treffpunkt sein. Mitmachbeete, eine Streuobstwiese, ein „grünes Klassenzimmer“ und liebevoll gestaltete Erklärtafeln laden ein.
Juli 2023
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Berliner Stadtgütern
Juni 2023
Planspiel in der Wanderschäferei: 25 Schafehrenschals gehen nach Strausberg!
Juni 2023
Erste Honigernte auf dem Gewerbehof Kleinziethen



