MAI 2025

Pächter:innen im Porträt: Neupitz in Teupitz

Die Bandbreite unserer Pächter:innen, Mieter:innen und Geschäftspartner:innen ist groß. In kurzen Porträts möchten wir einige von ihnen vorstellen.

Mehr als ein Haus am See ist Neupitz in der Nähe von Groß Köris (Landkreis Dahme-Spreewald), südlich von Berlin. Hier verbinden sich eine Jugendstil-Villa, DDR-Bungalows und zwei Hektar Wiese und Wald zu einem kleinen Juwel mit Seezugang. Seit 2023 entwickelt die Neupitz GmbH das Objekt.

Bevor das Team in die Sommersaison startet, sprachen wir mit dem Geschäftsführer Stephan Gabler.

Herr Gabler, was ist „neu“ in Neupitz?
Der Name steht für Aufbruch. Wir möchten Neues nach Teupitz bringen und das Areal neu beleben. Und natürlich bringt der Name auch auf den Punkt, worum es uns hier geht: ein Ort zu sein für anderes, neues Arbeiten.

„Neues Arbeiten“, was meint das im Zusammenhang mit Neupitz?
Wir richten uns an zwei Zielgruppen. Beide haben mit dem Trend zu tun, dass immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Sie genießen eine große Flexibilität, es fehlt ihnen aber auch vieles. Zum Beispiel die Begegnung mit Kolleginnen und Kollegen, der spontane Austausch. Wir sind ein Ort, wo diese Teams zusammenkommen und sich wieder in der Realität begegnen können. Die andere Zielgruppe sind Einzelpersonen, die von überall aus arbeiten können und ihren Schreibtisch in der heimischen Küche vielleicht für ein paar Tage eintauschen möchten gegen eine temporäre Gemeinschaft in einer schönen Umgebung. Einzelgäste werden wir ab 2025 empfangen können, Gruppen sind schon seit 2023 in den Sommermonaten bei uns.

Wie viele Menschen können derzeit bei Ihnen wohnen?
Wir haben 14 Zimmer, die auch zu zweit genutzt werden können.

Wie haben Sie das Areal entdeckt?
Über das Netzwerk Zukunftsorte. Die Immobilie wurde im Newsletter vorgestellt und ich wusste gleich: das könnte genau das sein, was ich suche.

Das weitläufige Gelände mit seinen unterschiedlichen Gebäuden birgt eine Reihe von Herausforderungen. Was steht derzeit an?
Wir haben einige Renovierungen vorgenommen. Längerfristig möchten wir die DDR-Bungalows durch neue Gebäude ersetzen. Gerade arbeiten wir an einem Bebauungsplan für das Gelände. Das ist eine große Herausforderung.

Für wen ist Neupitz gedacht?
Für alle, die anders und gemeinschaftlich arbeiten möchten. Wir nehmen keine Urlauber auf, keine Touristen, wir sind auch kein Ort für Firmenfeste oder private Feiern. Neupitz ist ein Ort für ruhiges Arbeiten in schöner Atmosphäre, auch wenn es hier natürlich kreativ und fröhlich zugeht. Was es gibt, sind Retreats, zum Beispiel zu Meditation, Resilienz, da passiert einiges. Vereine aus der Region, die einen Ort für ihre Sitzungen brauchen, können kommen. Wir arbeiten mit einer Gruppe von acht Köch:innen zusammen und können so auch Verpflegung mit anbieten.

Was macht den Ort am Teupitzsee einzigartig?
Das traumhafte Grundstück. Wir sind weniger als eine Stunde von Berlin entfernt und mitten in der Natur. Direkt am See, mit Wäldchen und Wiese.

Ganz wichtig sind aber auch die Menschen, die hier sind. Das Team und die Gäste. Wir sind ein Ort mit viel Wärme, Herzlichkeit und Kreativität.

In den letzten zwei Jahren ist ein Netzwerk rund um Neupitz entstanden. Menschen verbinden, Gemeinschaften wachsen zu sehen, das ist ein wichtiger Antrieb für mich. Der Trend geht dahin, mehr und mehr alleine zu machen. Man bestellt das Essen, statt ins Restaurant zu gehen, streamt auf dem Sofa, statt sich fürs Kino zu verabreden, arbeitet Zuhause, statt Kollegen zu treffen. Es wird immer wichtiger für die Gesellschaft und für jeden von uns, dass es echte Orte gibt, wo ein Zugehörigkeitsgefühl entsteht. Ein starkes Netzwerk tut allen gut. Neupitz bietet Gemeinschaft und Natur. Es kann eine Art von Zuhause werden, für viele Menschen.

Worauf freuen Sie sich in diesem Sommer ganz besonders?
Wir haben gerade die Genehmigung bekommen, einen neuen Badesteg zu bauen. Darauf freue ich mich sehr!

Vielen Dank für das Gespräch!

Fotos: Neupitz GmbH