Wenn neue Wohn- oder Gewerbegebiete gebaut oder Schienen verlegt werden, muss der durch die Bauprojekte zerstörte Lebensraum ausgeglichen werden. Die BERLINER STADTGÜTER GmbH plant, realisiert und pflegt seit über 25 Jahren diese naturnahen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Als Eigentümerin großer Flächen haben die Berliner Stadtgüter die Chance, unterschiedliche Einzelvorhaben auf einer Fläche zu bündeln. In diesen sogenannten Flächenpools werden singuläre Naturschutzmaßnahmen sinnvoll miteinander verbunden, ökologische Effekte verstärken sich.
Jetzt ist ein neuer Flächenpool nördlich von Berlin von der Unteren Naturschutzbehörde anerkannt worden. In Hohen Neuendorf/Stolpe, Landkreis Oberhavel, werden ca. 15 Hektar Fläche in den kommenden Jahren aufgewertet. Ziel der Maßnahmen ist der Erhalt bzw. die Etablierung einer offenen und halboffenen Wiesenlandschaft und die Erhöhung der floristischen und faunistischen Artenvielfalt. Durch die Anpflanzung von Hecken, Gehölzinseln, hochstämmigen Obstbäumen und Säumen werden darüber hinaus neue Strukturen und Habitate geschaffen. Streuobstwiesen werden angelegt und artenreiche Wiesen entwickelt.
„Die Fläche war lange Sperrzone und ist heute Landschaftsschutzgebiet. Rund um den ehemaligen Grenzstreifen hat sich eine spannende und vielfältige Fauna und Flora entwickelt, die allerdings gefährdet ist. Die Fläche verbuscht, Neophyten wie die Kanadische Goldrute oder der Japanische Staudenknöterich breiten sich aus. Wir möchten in den kommenden Jahren eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielfältigen Lebensräumen entwickeln. Der Flächenpool bietet gewaltiges Potential, das wir mit vielen Einzelmaßnahmen heben können“, erklärt Beate Sobioch, Bereich Natur und Umwelt, und Projektkoordinatorin. Daniela Kurtzmann, Leiterin des Bereichs Natur und Umwelt, ergänzt: „Mit dem Flächenpool in Stolpe können wir erstmals einen großen Maßnahmenverbund nördlich von Berlin anbieten.“
Diese großflächigen Angebote ermöglichen Vorhabenträgern einen schnellen Abruf für ihr Eingriffsvorhaben und das bei einem zuverlässigen Partner mit viel Erfahrung und Kompetenz.
Die Vermarktung der Kompensationsmaßnahmen startet ab sofort. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Sobioch: b.sobioch@berlinerstadtgueter.de.
Hintergrundinformation
Der Flächenpool in Stolpe ist der fünfte Flächenpool im Portfolio der BERLINER STADTGÜTER GmbH. Derzeit werden u. a. in Ragow-Deutsch Wusterhausen, Stahnsdorf, Osdorf und Rüdersdorf Stadtgüterflächen naturschutzfachlich aufgewertet. Die Aufwertungen betreffen Arten und Biotope, Böden, Klima, Wasser und das Landschaftsbild. Die Berliner Stadtgüter realisieren naturnahe Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Kompensationsmaßnahmen) im Sinne der gesetzlichen Eingriffsregelung sowie des Artenschutzes. Dafür bietet das Berliner Landesunternehmen Komplettleistungen von der Planung und Herstellung über die behördliche Abnahme bis zur langfristigen Pflege an. Die Maßnahmenkonzepte werden in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden und lokalen Naturschützer:innen erarbeitet und über mindestens 25 Jahre lang begleitet und gepflegt.
Weitere Informationen hier.
