September 2023
In den Medien: Tagesspiegel berichtet über die Stadtgüter
Unter dem Titel „150 Jahre Stadtgüter. Reisanbau und Feldfrüchte im Solarpark" stellt der Tagesspiegel die Stadtgüter vor: „In diesem Herbst feiern die Stadtgüter 150-Jähriges, unter anderem mit einer Online-Ausstellung. Unter den landeseigenen Berliner Unternehmen gehören sie zu den... >>>
September 2023
In den Medien: BERLINER WIRTSCHAFT stellt die Berliner Stadtgüter vor
Die BERLINER WIRTSCHAFT, Zeitschrift der Industrie- und Handelskammer Berlin, stellt in der Rubrik „Historie“ die Berliner Stadtgüter und ihre Geschichte vor: „Noch immer vereinigen die Stadtgüter, die in diesem Jahr 150-jähriges Jubiläum feiern, zwei scheinbare Widersprüche: Metropole und... >>>
September 2023
Eröffnet: Virtuelle Ausstellung zum 150. Geburtstag der Berliner Stadtgüter
In diesem Jahr feiern die Berliner Stadtgüter ihren 150. Geburtstag. Eine umfangreiche virtuelle Ausstellung zeigt mit zahlreichen historischen Fotos und Dokumenten sowie kurzen Texten die spannende Geschichte der Stadtgüter. Hörstücke des Berliner Künstlers Friedhelm Maria Leistner, eingesprochen von... >>>
September 2023
In den Medien: BIORAMA-Beitrag mit den Berliner Stadtgütern
Wie werden Städte heute versorgt und wie wichtig sind dabei die Landwirtschaft in der Stadt und der unmittelbaren Umgebung? Diese Fragen untersuchte das Magazin BIORAMA in einem mehrseitigen Beitrag am Beispiel von Berlin und Wien. Mit Katrin Stary,... >>>
August 2023
In den Medien: taz-Beitrag über die Berliner Stadtgüter
"Vor 150 Jahren wurden die Berliner Stadtgüter gegründet. 17.000 Hektar Land vor den Toren besitzt die Hauptstadt bis heute. Was macht man bloß damit?" – Antworten auf diese Frage von taz-Redakteur Uwe Rada gab Katrin Stary, Geschäftsführerin BERLINER... >>>
Juli 2023
In den Medien: „Brandenburgs ältester Wanderschäfer“
Am 8. Juli 2023 eröffnet die BERLINER STADTGÜTER GmbH ein Informationsportal zur „Historischen Schäferei Rüdersdorf“. Die Märkische Oderzeitung (MOZ) nahm die Veranstaltung zum Anlass, Arno Laube, Brandenburgs ältesten Wanderschäfer, Christian Sobioch (BERLINER STADTGÜTER GmbH) und Andrea Rohrbach (Interessengemeinschaft... >>>
Juni 2023
8. Juli 2023: Eröffnung Portal „Historische Schäferei Rüdersdorf“
Wanderschäfereien mit Schäfer und Hütehund sind heute selten. In Rüdersdorf bei Berlin lebt einer der ältesten Wanderschäfer Deutschlands, Schäfermeister Arno Laube. Inmitten der ehemaligen Rieselfelder Rüdersdorf und in unmittelbarer Nachbarschaft des Schäfereibetriebs Laube eröffnet die BERLINER STADTGÜTER GmbH... >>>
Juni 2023
Grüner Schatz vor den Toren der Stadt – Film zum 150. Jubiläum der Berliner Stadtgüter
Direkt hinter der Stadtgrenze hat Berlin einen Schatz. Weit über 16.000 Hektar Flächen für Mensch und Natur, für Landwirtschaft, Erholung und grüne Energien. Die BERLINER STADTGÜTER GmbH verwaltet und entwickelt diese Flächen. Im Jubiläumsjahr zum 150. Geburtstag der... >>>
Mai 2023
Berliner Stadtgüter beim Langen Tag der StadtNatur 2023
Der Lange Tag der StadtNatur ist eine Veranstaltung der Stiftung Naturschutz Berlin, die den Artenreichtum mitten in der Großstadt sichtbar macht. Dieses Jahr beteiligt sich die BERLINER STADTGÜTER GmbH mit zwei Veranstaltungen an diesem besonderen Wochenende (10./11. Juni... >>>
April 2023
Südlicher Mauerweg – Teilabschnitt nach nachhaltiger Sanierung wieder freigegeben
PRESSEMITTEILUNG Berliner Mauerweg: Baumaßnahmen am Jenbacher Weg Teilabschnitt nach nachhaltiger Sanierung für Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen freigegeben. Ab sofort ist ein weiteres Stück des Berliner Mauerweges nach umfangreicher Sanierung wieder zur Benutzung freigegeben. Erneuert wurde eine rund 3,5 Kilometer... >>>
April 2023
In den Medien: Tagesspiegel berichtet über BERLINER STADTGÜTER GmbH
In der Tagesspiegel-Kolumne „Im Zeichen des Bären" stellt Thomas Loy am 03. April 2023 die BERLINER STADTGÜTER GmbH vor: „Großgrundbesitzer zu sein, ist für eine Großstadt wie Berlin ein Segen." Link zum Nachlesen hier (Artikel hinter Bezahlschranke).
März 2023
Berliner Stadtgüter feiern 150. Geburtstag
Am 6. März 1873 fassten die Berliner Stadtverordneten den Beschluss, ein Kanalisationssystem zu bauen. Die Abwässer der schnell wachsenden Metropole sollten im Berliner Umland verrieselt und über die landwirtschaftliche Nutzung dieser Rieselfelder zugleich die Versorgung der Stadtbevölkerung mit... >>>
März 2023
KOPOS-Projekt erforscht Zugang zu Land und Landwirtschaft an Modellprojekten. Berliner Unternehmen Tiny Farms ausgewählt.
Das Projekt KOPOS untersucht seit 2020 neue Kooperations- und Poolingmodelle für nachhaltige Landnutzung und Nahrungsversorgung im Stadt-Land-Verbund. Das Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren befasst sich mit der Frage, wie eine stärkere Regionalisierung der Lebensmittelversorgung einen Beitrag... >>>
Januar 2023
In den Medien: „Einzahlen ins ‚Ökokonto‘. Berlin sucht nach Ausgleichsflächen für Bauprojekte – auch in Brandenburg“
Die Stadt Berlin sucht dringend Flächen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Neubauprojekte durchführen zu können – auch in Brandenburg. Für diese Maßnahmen bietet die BERLINER STADTGÜTER GmbH Komplettleistungen aus einer Hand: Von der Planung und... >>>
Januar 2023
Stellungnahme zu Durchforstungs- und Verkehrssicherungsmaßnahmen bei Großziethen
PRESSEMITTEILUNG Die BERLINER STADTGÜTER GmbH führt vom 10. Januar 2023 bis zum 28. Februar 2023 im Bereich des Mauerweges östlich und westlich von Großziethen an der Lichtenrader Stadtgrenze Durchforstungs- und Verkehrssicherungsmaßnahmen durch. Dabei werden einzelne Bäume entnommen. Die... >>>
Mai 2022
Neues Naturschutzprojekt nimmt Gestalt an
Zahlreiche Feldlerchen zwitschern am Berliner Mauerweg zwischen Lichterfelde und Heinersdorf in der Luft. Sie haben sich hier erst vor kurzem angesiedelt, nachdem sie hier, auf einer fast 20 Hektar großen ehemaligen Ackerfläche neuen Lebensraum gefunden haben. Die Eigentümerin... >>>
Mai 2022
Entwicklung Hobrechtsfeldes geht voran
Das ehemalige Berliner Stadtgut Hobrechtsfelde entwickelt sich weiter. Die BERLINER STADTGÜTER GmbH hat Ende März die denkmalgerechte Sanierung der historischen Scheune abgeschlossen. Die denkmalgeschützte Scheune erstrahlt nun in neuem Glanz. Der Putz der Fassade, historische Holzteile und baufällige... >>>
Februar 2022
„Bis 12 Uhr mittags ist der Berliner Mauerweg beräumt!“
Aufräumarbeiten nach schweren Sturmschäden auf Stadtgüter-Flächen „Der Sturmmarathon im Februar 2022 hat uns einiges abverlangt“, sagt Christian Bergmann von der BERLINER STADTGÜTER GmbH. Gemeinsam mit seinen Kollegen hatte er alle Hände voll zu tun, um die Verkehrssicherheit auf... >>>
November 2021
Auf Stadtgüterflächen unterwegs
Die diesjährige Rundfahrt des Aufsichtsrats der BERLINER STADTGÜTER GmbH führte in die östlich von Berlin gelegenen Landkreise. Auf dem Programm standen u.a. neue Photovoltaikprojekte sowie ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Schöneiche bei Berlin. Mit dem Laden des... >>>
Oktober 2021
Neuer Windpark der Berliner Stadtwerke GmbH in Sputendorf
Der Windenergieanlagenhersteller Nordex wird im Dezember 2021 auf Flächen der BERLINER STADTGÜTER drei neue Windenergieanlagen im Auftrag der Berliner Stadtwerke GmbH errichten. Hierzu sind die Vorbereitungen vor Ort im vollen Gange. Zuwegungen und Fundamente sind bereits durch die... >>>
Juni 2021
Ein Paradies für Mensch und Natur
Die Erlebniswiese „Mauerbienchen“ gibt Raum für Naturerfahrung und Entspannung Es summt und brummt am Mauerweg zwischen der Berliner Gropiusstadt und Schönefeld. Blütendüfte zahlreicher Stauden liegen in der Luft. Mit Corona-bedingter Verspätung konnte die Erlebniswiese „Mauerbienchen“ heute eröffnet werden.... >>>
April 2021
Aus Acker wird artenreiche Natur
Berlin, 31.03.2021 - Wer derzeit die Berliner Stadtgrenze an der Osdorfer Straße überquert, fragt sich vielleicht: Was wird hier denn schon wieder gebaut? Sind das nicht Stadtgüterflächen? Und hieß es nicht mal, die BERLINER STADTGÜTER GmbH kümmert sich... >>>