August 2022
Nachwuchsimkerei Kleinziethen
Im Juli war es endlich soweit: Zwei junge Bienenstöcke, gesponsert vom örtlichen Bienenzuchtverein, fanden ihr neues Zuhause auf dem Gewerbehof Kleinziethen. Anja Rieder, Nachwuchsimkerin und Stadtgüter-Kollegin aus dem Bereich Vertragswesen, übernimmt die Pflege der Bienenstöcke. Unterstützt und angeleitet... >>>
Juni 2022
Wandertag der Kita Regenbogen
Am 18.05.2022 war es soweit, die ev. Kita Regenbogen ist mit 13 Kindern auf das Mauerbienchen gekommen, ein Ort zum Schutz der Insekten, besonders der Wildbiene. Ich der Freiwillige der Berliner Stadtgüter habe das Treffen geplant und durchgeführt.... >>>
Mai 2022
Schorsch entdeckt die Berliner Stadtgüter
Nach einem langen Winter war es Ende April endlich soweit: Unser Dienstigel Schorsch wurde in die Freiheit entlassen. Und welcher Ort wäre besser geeignet als unser „Mauerbienchen“, einer mit Streuobstbäumen und Entdeckerbeeten bestandene Lern- und Erholungswiese am südlichen... >>>
April 2022
Kinder erleben die Natur
Kinder der Kita Wutzkyallee entdeckten das „Mauerbienchen“. Ihre Eindrücke haben sie filmisch festgehalten. Die BERLINER STADTGÜTER GmbH hat die Erlebniswiese im letzten Jahr eröffnet. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden... >>>
Juni 2021
Mitschwärmen im Corona-Jahr
Stark und gesund aus dem Winter gekommen, konnten die Bienen im Frühjahr nicht oft ihren Stock verlassen. Dies lag an den niedrigen Temperaturen und den Niederschlägen diesem April und Mai. So kam es, dass trotz guter und kaum... >>>
September 2020
Corona hin oder her, im Mai 2021 wird eröffnet!
Eigentlich sollte die Stadtgütererlebniswiese „Mauerbienchen“ diesen Sommer im großen Rahmen eröffnet werden … doch dann kam Covid 19! Die am Mauerradweg zwischen Rudow und Großziethen gelegene Wiese wartet darauf, endlich Anwohner und Interessierte über Bienen informieren zu können.... >>>
Juni 2020
100.000 Quadratmeter für Bienen
Über 100.000 Quadratmeter bienengerechte Blühflächen hat die BERLINER STADTGÜTER GmbH in Stolpe, Schönerlinde und Mühlenbeck mit ihrem Pächter, der Stadtgüter Berlin Nord KG, angelegt. Unabhängig von EU-Fördermitteln oder staatlichen Subventionen wurde auf den Pachtflächen eine Mischung aus Felderbse,... >>>
September 2019
Bestäuberparadies am ehemaligen Grenzstreifen
Auf einer verwunschenen ehemaligen Pferdewiese, direkt am Berliner Mauerweg, zwischen dem Berliner Ortsteil Rudow und dem Brandenburgischen Großziethen, entsteht derzeit ein lehrreicher Rückzugsort für Mensch und Biene. Noch dominieren Bagger, mit Holz beladene LKW, Schubkarren, Spaten und Geländewagen... >>>
Juni 2019
Emsiger Betrieb am Flugloch
Trocken hatte das Bienenjahr begonnen. Viele Pflanzen besaßen nur wenig Nektar. Die Bienen konnten zwar genügend eintragen, um sich und ihre Nachkommen zu ernähren. Für den Imker blieb aber mancherorts kaum Frühjahrshonig übrig. Inzwischen ist das „Mitschwärmen!“-Bienenvolk auf... >>>
Juni 2019
Die „Europaschule am Fließ“ in Schönerlinde
Die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 a der „Europaschule am Fließ“ in Schildow schwärmten bei bestem Wetter auf den Gutshof Schönerlinde. Hier wurde 2018 das Stadtgüter-Projekt „Mitschwärmen!“ feierlich eröffnet. Neben wertvollen Blumenwiesen für Bestäuber befindet sich... >>>
April 2019
Die Bienenfauna erwacht – Landwirte der Berliner Stadtgüter schwärmen mit!
Bei bestem Frühlingswetter fand am 28. Februar 2019 im Rahmen des Stadtgüterprojekts „Mitschwärmen“ eine Bieneninformationsveranstaltung für unsere landwirtschaftlichen Pächter statt. 25 interessierte Landwirte besuchten uns hierfür in der Frankfurter Allee. Frau Dr. Melanie von Orlow, promovierte Biologin, führte... >>>
November 2018
AzuBIENEN-Aktion schwärmt mit: Sammeln und Säen für blühende Wildbienenflächen
Mitte Oktober schwärmten die Stadtgüter-Azubis und FÖJ’ler aus und sammelten mehrere Säcke Samen auf Stadtgüter-eigenen Flächen in Schönefeld. Im Rahmen von Ausgleich und Ersatzmaßnahmen wurden hier artenreiche Säume am Wegesrand angelegt, die nun als Saatgutdepot dienen. Darunter sind... >>>
September 2018
Reiche Apfelernte 2018
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule „Am Röthepfuhl“ aus Teltow konnten dieses Jahr aus dem Vollen schöpfen. Die vor 18 Jahren als Ausgleich- und Ersatzmaßnahme im Ruhlsdorfer Rieselfeld gepflanzten Apfelbäume boten reichlich köstliche Äpfel. Über... >>>
Juli 2018
Projekt gegen das Bienensterben gestartet
Berlin, 03. Juli 2018. Die Berliner Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin, Ramona Pop und die Geschäftsführerin der Berliner Stadtgüter GmbH (BSG), Katrin Stary, starteten auf dem BSG-eigenen Landgut in Schönerlinde das Bienenschutzprogramm „Mitschwärmen!“. Symbolisch brachten sie dazu zwei aus Bronze... >>>
Juni 2018
„Wir wollen ganz konkret etwas tun!“
Mit dem Projekt „Mitschwärmen!“ engagiert sich die BERLINER STADTGÜTER GmbH für Wild- und Honigbienen sowie andere Bestäuber. Im Gespräch erklärt Katrin Stary, Geschäftsführerin der Berliner Stadtgüter GmbH, was sie dabei antreibt. Mit dem Projekt „Mitschwärmen!“ wollen Sie etwas... >>>