April 2023
Grundschulklassen besuchen die Historische Schäferei Rüdersdorf
Am 30. und 31. März 2023 waren vier Klassen der Grundschule am Dorfanger Petershagen zu Besuch in der Schäferei Laube. Die BERLINER STADTGÜTER GmbH, die Schäferei Laube und die Interessengemeinschaft Schäferei Rüdersdorf hatten die Kinder zu Aktionstagen rund... >>>
Oktober 2022
Umweltfest Potsdam 2022
Das Potsdamer Umweltfest zieht jährlich viele Besucherinnen und Besucher an. Auch in diesem Jahr waren die Berliner Stadtgüter mit ihren Auszubildenden wieder voller Engagement dabei! Trotz des stürmischen Wetters lockte das vielfältige Angebot Tausende interessierte Gäste an und... >>>
Dezember 2021
Keine Bienen, keine Äpfel, kein Schulausflug?
Seit 2018 kommen Kinder der Grundschule „Am Röthepfuhl“ aus Ruhlsdorf auf die Rieselfelder der Berliner Stadtgüter GmbH, um gemeinsam Äpfel und Birnen zu ernten. Neben der Wissensvermittlung zum Thema Bienen wurde stets ein Teil der Früchte direkt vor... >>>
November 2021
Umweltfest Potsdam 2021
Das Potsdamer Umweltfest zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher an. Dieses Jahr erneut mit dabei: Wir, die Auszubildenden der BERLINER STADTGÜTER GmbH. Vor allem die neuen Azubis freuten sich sehr, dass sie unser Unternehmen direkt zu Beginn... >>>
Oktober 2020
Ernte satt auf den ehemaligen Rieselfeldern
20 Jahre ist es her, dass die ersten Obstbäume als Teil von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen auf den ehemaligen Rieselfeldern in Ruhlsdorf durch die BERLINER STADTGÜTER GmbH gepflanzt wurden. Den runden Geburtstag der Obstbäume haben wir Anfang September mit... >>>
September 2020
Corona hin oder her, im Mai 2021 wird eröffnet!
Eigentlich sollte die Stadtgütererlebniswiese „Mauerbienchen“ diesen Sommer im großen Rahmen eröffnet werden … doch dann kam Covid 19! Die am Mauerradweg zwischen Rudow und Großziethen gelegene Wiese wartet darauf, endlich Anwohner und Interessierte über Bienen informieren zu können.... >>>
August 2020
Forschungsprojekt Wansdorfer Rieselfelder
Auf den Rieselfeldern in Wansdorf tut sich was. Aufmerksame Spaziergänger*innen konnten vielleicht schon kleine blaue und weiße Markierungen erkennen. Diese Markierungen stecken das gemeinsame Forschungsprojekt der Berliner Stadtgüter GmbH, der Humboldt Universität zu Berlin (HU) und der Technischen... >>>
Oktober 2019
Auf den Spuren der Stadt- und Technikgeschichte
Es gibt kaum einen Ort, an dem die Geschichte der Berliner Rieselfeldwirtschaft eindrucksvoller erlebbar ist. Gleich zwei Fachexkursionen führten im September deshalb zum Technikdenkmal Rieselfeld Großbeeren. Die Exkursionen der zehn Immobilienfrauen und der rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer... >>>
September 2019
Bestäuberparadies am ehemaligen Grenzstreifen
Auf einer verwunschenen ehemaligen Pferdewiese, direkt am Berliner Mauerweg, zwischen dem Berliner Ortsteil Rudow und dem Brandenburgischen Großziethen, entsteht derzeit ein lehrreicher Rückzugsort für Mensch und Biene. Noch dominieren Bagger, mit Holz beladene LKW, Schubkarren, Spaten und Geländewagen... >>>
September 2019
Umweltfest Potsdam 2019
Das 10. Potsdamer Umweltfest bot neue Inspirationen - von global bis lokal. Der lebendige Aktions- und Informationstag zieht jedes Jahr tausende Besucher an, insbesondere Familien und wissensdurstige Kinder. Dieses Jahr wieder mit dabei: Wir, die Auszubildenden der BERLINER... >>>
Juni 2019
Umweltfestival 2019
Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt haben die Auszubildenden der Berliner Stadtgüter GmbH erneut mit Freude am Berliner Umweltfestival teilgenommen und im Vorfeld die Teilnahme selbstständig organisiert. Nach intensiver Vorbereitung war es am 03. Juni 2019 soweit. Die... >>>
Juni 2019
Die „Europaschule am Fließ“ in Schönerlinde
Die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 a der „Europaschule am Fließ“ in Schildow schwärmten bei bestem Wetter auf den Gutshof Schönerlinde. Hier wurde 2018 das Stadtgüter-Projekt „Mitschwärmen!“ feierlich eröffnet. Neben wertvollen Blumenwiesen für Bestäuber befindet sich... >>>
April 2019
Die Bienenfauna erwacht – Landwirte der Berliner Stadtgüter schwärmen mit!
Bei bestem Frühlingswetter fand am 28. Februar 2019 im Rahmen des Stadtgüterprojekts „Mitschwärmen“ eine Bieneninformationsveranstaltung für unsere landwirtschaftlichen Pächter statt. 25 interessierte Landwirte besuchten uns hierfür in der Frankfurter Allee. Frau Dr. Melanie von Orlow, promovierte Biologin, führte... >>>
September 2018
Nachwuchs bei den Wasserbüffeln am Löwenzahnpfad
Bei den Wasserbüffeln auf den Weideflächen an den Schönerlinder Teichen gibt es erneut Nachwuchs. Das Wasserbüffelkälbchen wurde am 4. September 2018 geboren und kann mit etwas Glück vom Löwenzahnpfad aus beobachtet werden. Schon im zarten Alter von vier... >>>
September 2018
Reiche Apfelernte 2018
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule „Am Röthepfuhl“ aus Teltow konnten dieses Jahr aus dem Vollen schöpfen. Die vor 18 Jahren als Ausgleich- und Ersatzmaßnahme im Ruhlsdorfer Rieselfeld gepflanzten Apfelbäume boten reichlich köstliche Äpfel. Über... >>>
Juni 2018
„Wir wollen ganz konkret etwas tun!“
Mit dem Projekt „Mitschwärmen!“ engagiert sich die BERLINER STADTGÜTER GmbH für Wild- und Honigbienen sowie andere Bestäuber. Im Gespräch erklärt Katrin Stary, Geschäftsführerin der Berliner Stadtgüter GmbH, was sie dabei antreibt. Mit dem Projekt „Mitschwärmen!“ wollen Sie etwas... >>>
Juni 2018
Umweltfestival 2018
In diesem Jahr haben wir, die Auszubildenden der Berliner Stadtgüter GmbH, mit großem Erfolg und viel Freude am Umweltfestival teilgenommen. Die Straße des 17. Juni verwandelte sich am 3. Juni 2018 wieder in eine ökologische Meile mit etwa... >>>
März 2018
Berliner Stadtgüter GmbH unterstützt die Kampagne „Stadtbäume für Berlin“
Gemeinsam mit Michael Thielke von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz pflanzte Katrin Stary, die Geschäftsführerin der Berliner Stadtgüter GmbH am 28. März in der Knesebeckstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg einen neuen Stadtbaum. „Die Straßenbäume prägen das... >>>
September 2017
Apfelernte 2017 – …natürlich gute Gründe!
...natürlich guter Apfelsaft Am 21. September 2017 lud die Geschäftsführerin, Frau Katrin Stary, Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse von der Gesamtschule „Am Röthepfuhl“ sowie den Bürgermeister von Teltow, Herrn Thomas Schmidt, zur gemeinsamen Apfelernte auf den Ruhlsdorfer... >>>